UNSER VEREIN


Der Ursprung des Kleingartens war das 18. Jahrhundert. Hier wurde er auch als Armengarten betitelt, sodass der Grundgedanke darin bestand, die ärmeren Bevölkerungsschichten leichter mit Lebenmitteln versorgen zu können.
Der "Schrebergarten"  stammt von dem 1808 bis 1861 lebenden Arzt Moritz Schreber. Dieser wollte, die aufgrund der Industriealisierung leidenden Kinder mehr an die "frische Luft" bekommen, um den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern zu stärken. 

Unser Verein wurde kurz nach dem 2. Weltkrieg 1948 gegründet.

Hier in Dortmund herrschte, aufgrund der Zerstörung der Alliierten und der Herrschaft der Nationalsozialisten, bitterste Armut in der Bevölkerung. 
Da die Erreichbarkeit von Lebensmitteln, frischem Obst und Gemüse rar und teuer war, wurden die Kleingärten zur Nutzung als Selbstversorgeroase für den einfachen Bürger gegründet. 

Hier konnte der "Malocher" sich neben dem Anbau von Erzeugnissen auch erholen und neue Kraft für die anstrengende Arbeit tanken. 
Der Kleingarten heute wird als "Modern Gardening" bezeichnet. Er bietet dem Nutzer und seiner Familie die Möglichkeit, sich wieder mit frischen Gemüse und Obst aus ökologischer Landwirtschaft zu versorgen. 
Diesen Fokus leben wir in unserer multikulturellen Anlage und freuen uns auf wachsenden Zuspruch.

Also sagen wir auch in unserer Anlage 

 

"GUT GRÜN"